Ich bin alles andere als allein

Angebote für erwachsene Betroffene

Operationen und die erste Nachsorge sind vielleicht schon vorbei – doch es bleiben noch viele Fragen? Damit sind Sie nicht allein: In der SoMA gibt es mehr als 300 erwachsene Mitglieder, die mit anorektaler Fehlbildung (ARM), Morbus Hirschsprung (MH) oder Kloakenekstrophie (KE) geboren wurden und sich gerne mit Ihnen austauschen und vernetzen. SoMA hat vielseitige Angebote für alle Betroffenen, unter unserem Motto: Verstanden werden – Unterstützung erfahren – Mehr Lebensqualität gewinnen. Dies setzen wir mit verschiedenen Angeboten um:

Mehr Fachinformation zu Diagnose, Behandlung und Nachsorge sind in unseren Broschüren in patientenverständlicher Sprache zusammengestellt – garantiert informativ, garantiert kein Fachchinesisch.

Online zusammenkommen aus ganz Deutschland

SoMA Erwachsenen-Fachtag

06.09.2025

Online via Zoom

ARM, MH, KE

18+

Informationen und Austausch mit anderen Betroffenen oder Experten aus verschiedenen Fachgebieten stehen beim Erwachsenen-Seminar im Mittelpunkt. Ob in kleinen Gruppen oder in Zweiergesprächen – bei jedem Treffen beschäftigen wir uns mit einem spezifischen Thema.

Beim Seminar 2024 in Heidelberg erwartete die Teilnehmer:innen ein vielseitiges Programm zu den Themen Urologie, Gynäkologie, Transition und Hilfsmittel. Unter dem Motto „Wie erlebe ich meinen Alltag?“ tauschten wir uns zu Hilfsmöglichkeiten aus.

Zahlreiche Informationen und Zeit für Austausch wird es ebenfalls beim Online-Fachtag 2025 geben. Weitere Infos folgen.

Zur VeranstaltungRückblick 2024
Online Treffen
Was genau habe ich eigentlich?

Das SoMA Befund-Seminar

vrstl. 2026

ARM, MH, KE

14-26 Jahre

»Was genau habe ich? Und wie erkläre ich es meinem Arzt?« Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns beim SoMA Befundordnerseminar. Und wir wollen alle Teilnehmer mit diesem Seminar fit machen, ihre eigenen Interessen besser vertreten zu können, auch gegenüber den Fachleuten, die aufgesucht werden. Auch oder gerade, wenn bei manchen vielleicht Unterlagen zu Befunden und Untersuchungen/OPs fehlen.

Das Seminar findet in der Regel alle zwei Jahre statt, das nächste ist voraussichtlich 2026 umsetzbar.

Um was geht’s?Weitere Informationen
Das sagen die Teilnehmer

Zitate vom Befund-Seminar

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren nahmen beim SoMA Befundseminar teil. Und das waren ihre Erfahrungen:

„Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause.“

„Ich habe jetzt eine bessere Vorbereitung für die Transitionsphase.“

„Der Austausch hat sehr gut getan.“

„Ich habe neue Erkenntnisse über die Hilfsmittel erlangt und habe neue Ansprechpartner.“

Die ganz grosse Sache

Themenworkshop Sexualität

noch unbekannt

ARM, KE, MH

16-25 Jahre

Die eine ganz große Sache: Euch erwarten Vorträge, Gruppen- und Einzelgespräche zu den Themen Liebe, Sexualfunktion, Zusammenhang mit der Diagnose ARM, MH oder KE, Stärkung von Selbstwert- und Körpergefühl, Sexualtherapie.

Um was gehts?Infoportal Sexual Support
Wordcloud Seminar
Online Gesprächskreis

Nachsorge bei Morbus Hirschsprung

03.09.2025

Online via Zoom

MH

Erwachsene Betroffene ab 18 J.

Erstmals bieten wir einen Online Gesprächskreis speziell für MH Erwachsene an. Sie können andere Erwachsene kennenlernen und sich rund um das Thema Nachsorge austauschen. Außerdem steht Jutta Ohlms (Kinderkrankenschwester, Urotherapeutin, SoMA Pflegeberatungstelefon) für Fragen zur Verfügung.

Zur Veranstaltung
Online Gesprächskreise

Was beschäftigt Sie gerade?

2026

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Seit einigen Jahren bieten wir Online Gesprächskreise zu verschiedenen Themen, wie Alltag und Beruf, Nähe und Distanz zum Körper, Psychische Gesundheit, Stoma-Versorgung, Familienplanung oder Alltagsorganisation, an.

Viele neue Teilnehmer:innen hören dabei zuerst einfach nur zu und sind dann ganz fasziniert davon, dass andere Betroffene quasi ihre eigene Geschichte nacherzählen. So beginnen sie, ihre bisherigen Erfahrungen in Zusammenhang mit der Fehlbildung zu verarbeiten, zu verstehen und besser damit umzugehen. Und genau das ist das Ziel der SoMA Themengesprächskreise.

Rückblick 2024

„Lange habe ich gedacht, ich wäre mit meiner Fehlbildung allein. In dem Gespräch hatte ich das Gefühl, ich werde verstanden. Ich habe mich wohl gefühlt und mich getraut, offen über persönliche Themen zu sprechen.“

Anonym

Individuelle Beratung & Betreuung

SoMA Einzelgespräche

Bei SoMA müssen Sie nicht bis zur nächsten Veranstaltung warten.

Ihre Ansprechpartner:innen stehen Ihnen auch für Einzelgespräche zur Verfügung – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail.

Verständnis und Vertraulichkeit

Wir unterliegen einer strengen Schweigepflicht. Und da wir selbst das Leben mit der Fehlbildung und ihren Folgen aus unserem eigenen Umfeld kennen, können wir uns gut in Ihre Situation hineinversetzen. Wir verstehen Ihre Ängste, Sorgen und Herausforderungen.

Das kann Thema unseres Gesprächs sein

    • Alltagsbewältigung
    • Auseinandersetzung mit den Folgen der Fehlbildung
    • Ich brauche emotionale Unterstützung.
    • Wie erkläre ich es meinem Umfeld?
    • Meine medizinische Situation hat sich verändert – Wo kann ich mich hinwenden?
    • Ausbildung, Studium und Berufsleben
    • Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstbild
    • Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung

Ablauf einer Beratung

Sie wenden sich per Mail oder Telefon an uns. Dann können wir einen gemeinsamen Beratungstermin vereinbaren. Wir beraten per Telefon, Zoom oder Mail. Natürlich stehen wir auch auf Veranstaltungen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung.

Wir helfen weiter

Ihre Ansprechpartner:innen

Wichtig ist: Sie sind nicht allein. Bei SoMA finden Sie Hilfe für Ihre Fragen. Unsere ehrenamtlichen leitenden Berater:innen, die das Leben mit den Fehbildungen aus eigener Erfahrung kennen, sind gerne für Sie da.

Jennifer Schweikhard

Jennifer Schweikhard

Jugend- & Erwachsenenbeauftragte
Telefon: 06132-9734184
Anne Pastunink

Anne Pastunink

Beratung/ Projekte für erwachsene Betroffene
Michel Haanen

Michel Haanen

Beratung/ Projekte für erwachsene Betroffene
Nana Worch

Nana Worch

Beratung für erwachsene Betroffene MH
abwesend: 10.04.25 - 27.04.25
Laptop
Wir unterstützen uns gegenseitig

Erwachsenen-Zoom Treff

Zur Zeit pausiert

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Erwachsene Betroffene treffen sich hier online und können ganz ungezwungen miteinander sprechen. Manchmal haben wir spezielle Themen zur Erkrankung, und ein anderes Mal ist es einfach nur eine muntere Plauderei. In der Regel kommen 10 bis 15 Leute an diesen Terminen zusammen und über jeden neuen Teilnehmer freuen wir uns! Zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin Jennifer Schweikhard, die gerne den Zoom-Link weiterleitet.

Dieser Online-Treff ist nur für Mitglieder und findet jeweils mittwochs ab 20 Uhr statt.

Threema statt Whatsapp

Direkt und schnell

Weil für SoMA die Wahrung der Intimsphäre und der Datenschutz besonders wichtig sind, haben wir uns zum Zweck des direkten Austausches für Threema entschieden, anstatt des so populären WhatsApp. In moderierten Threema-Gruppen für betroffene SoMA Mitglieder werden Fragen gestellt, die von anderen, ebenso Betroffenen beantwortet werden. Zum Beispiel: »Mein Stoma-Beutel hält nicht«, »Ich habe ständig Probleme mit Blasenentzündungen«, »Welche Hilfsmittel funktionieren bei euch?« oder »Wie ist es bei Euch mit Kinderwunsch?«

Derzeit gibt es folgende Threema-Gruppen (ab 16 Jahren):

    • Stoma
    • Mann/Frau
    • Transition
    • Familienplanung (ab 18 J.)
    • MH Betroffene
    • Jugendliche und junge Erwachsene (16-30 J.)

Weitere Themen-Gruppen können jederzeit gegründet werden! Mehr Informationen bei Jennifer Schweikhard.

Leute am Handy
Selbst aktiv werden

Projekte für Erwachsene

Online via Zoom

ARM, KE, MH

18+

Wir erwachsenen Betroffenen sind Experten in eigener Sache, denn wer könnte besser wissen, was wir brauchen? Wir möchten erwachsene Betroffene ermutigen, Verantwortung für die eigenen Wünsche zu übernehmen.

In verschiedenen Projekten bieten wir die Möglichkeit, aktiv an der Erwachsenenarbeit mitzuwirken. In Berichten für das SoMAGAZIN, bei Veranstaltungen z.B. dem Erwachsenen Café auf der Jahrestagung oder im Podcast bringen wir unsere Erfahrungen ein.

Mitmachen können alle, die selbst betroffenes SoMA-Mitglied und mind. 18 Jahre alt sind. Jede:r kann sich soweit einbringen, wie er oder sie es gerade schafft. Mitmacher:innen melden sich bei Nana Worch.

Download

Noch mehr Infos

Vielleicht haben Sie jetzt doch Fragen zu Ihrer Diagnose oder suchen einen Physiotherapeuten in Ihrer Nähe. Hier haben wir einige Infomaterialien für Sie zusammengestellt – noch mehr finden Sie im Download-Bereich.

Jeder Euro für mehr Lebensqualität - Infoblatt für Spender
Infobroschüre für Patienten, Angehörige und Fachleute, Stand 2024
Infobroschüre für Patienten, Angehörige und Fachleute
Informationen und Anleitung
Überblick über verschiedenen Formen von Physiotherapie, die für Betroffene hilfreich sein können
Praktische Tipps für den Alltag, Erfahrungsbreichte und mehr
Übersicht über alle SoMA Angebote für Mitglieder